
Werkstatt der GES - Existenziell leben in Organisationen
04.11.2023, 09:00 - 17:00
Sursee
Arbeit, Schule und Verein persönlich gestalten
Wir alle sind in Organisationen eingebunden. Schwergewichtig ist es oft der Arbeitgeber. Sei es in einem Klein- oder Mittelunternehmen gleich welcher Branche oder in einem grossen Konzern. In einer Gesundheitseinrichtung wie Spital, Arztpraxis oder Spitex, in einer Schule, Kirche oder sonst in einer Non-Profit-Organisation. Im privaten Bereich sind es Vereine aller Art, freiwillige Feuerwehr, Chor, Samariterverein, Jassclub, eine politische Partei etc. Organisation ist dann, wenn mehrere Personen in einem arbeitsteiligen Prozess längerfristig mit einer Aufgabe ein gemeinsames Ziel erreichen wollen. Jede Organisation ist geprägt von Werten und Normen, von Strukturen, einer ganzen bestimmten Art von Kommunikation untereinander sowie einem Klima.
Da wir uns in ganz unterschiedlichen Organisationen bewegen und eingebunden sind, gehen wir in dieser Werkstatt der Frage nach, wie ein existenzielles Leben in Organisationen möglich ist. Auch in Organisationen sind wir Angefragte und aufgefordert, mit unseren Antworten der jeweiligen Situation einen Sinn zu geben. Wie kommen wir zu einer persönlichen Stellungnahme? Welche ganz eigenen Werte haben wir und wie können wir die in den Organisationen, in denen wir uns bewegen auch leben und umsetzen?
Das Ziel der Werkstatt ist, persönlich inspiriert nach Hause zu gehen, wie ich in «meinen» Organisationen ein existenzielles Leben führen kann. Dazu dienen uns Inputs und Erfahrungsaustausch in verschiedenen Workshops.
Das Detailprogramm folgt in Kürze